Brücken bauen für Kinder
Premierenfeuerwerk bei „Brücken für Kinder“: Gleich vier Preise verleiht das neue Charity-Netzwerk bei seiner festlichen Auftaktveranstaltung im Museum für Hamburgische Geschichte. Förderpreise, die mit jeweils € 10.000 dotiert sind, gehen an zwei herausragende soziale Projekte: die Stiftung Mittagskinder sowie M.u.T. Musik und Toleranz e.V. Zwei prominente Hamburger werden für ihr persönliches Engagement zur Förderung von Kindern geehrt: Deutschlands beliebtester Kindermusiker Rolf Zuckowski und der ehemalige Hamburger Wirtschaftssenator Ian Kiru Karan.
“Brücken für Kinder“ haben engagierte Hamburger gegründet, um Kinderprojekte vorwiegend in sozialen Brennpunkten zu fördern. „Jedes sechste Kind in Hamburg ist von Armut betroffen“, sagt der Vorsitzende Andreas Klitsch. „Wir wollen herausragenden privaten Initiativen eine finanziell sichere Perspektive ermöglichen. Damit bauen wir Kindern stabile Brücken in die Zukunft.“
Der gemeinnützige Verein wird von einem Netzwerk aus Wissenschaftlern, Künstlern, Unternehmern und Privatleuten unterstützt. Schwerpunkt ist eine langfristige Projektpartnerschaft. Aktuell ist dies das Generationen verbindende Singprogramm „Canto elementar“. Sein Präsident ist Prof. Hermann Rauhe. Der Ehrenpräsident der Hamburger Hochschule für Musik und Theater hält die Laudatio auf die Preisträger Zuckowski und Karan. Beim musikalischen Rahmenprogramm des Abends wirken auch die Chöre der ausgezeichneten Kinderprojekte sowie die Canto Kids von „Canto elementar“ mit. Mehr erfahren: www.brueckenfuerkinder.de
Ergebnis:
Die liebevolle Dekoration, das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das Erscheinen zahlreicher, einflussreicher Gäste machte die Premierenveranstaltung des Vereins Brücken für Kinder e.V. zu einem unvergesslichen Abend für alle Beteiligten.